geschenkweise

geschenkweise
ge|schẹnk|wei|se 〈Adv.〉 als Geschenk ● jmdm. etwas \geschenkweise überlassen

* * *

ge|schẹnk|wei|se <Adv.> (Papierdt.): als Geschenk: jmdm. etw. g. überlassen <mit Verbalsubstantiven auch attr.:> die g. Überlassung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geschenkweise — ge|schẹnk|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Prämonstratenserkloster Rüti — Das Prämonstratenserkloster Rüti in der Gemeinde Rüti ZH war im Zürcher Oberland Besitzerin umfangreicher Ländereien, letzte Ruhestätte (Grablege) der Grafen von Toggenburg und umfasste in den Jahren 1206 bis 1525 (Aufhebung) 14 inkorporierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Candidus Ponz, Reichsritter von Engelshofen — Kandidus Pontz Reichsritter von Engelshofen, auch Candid(us) Ponz von Engelshofen (* 22. Februar 1803 in Wien; † 8. August 1866 in Stockern) war ein Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung und ein Heimatforscher. Leben und Schaffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chanowsky — Heinrich Chanowsky von Langendorf (* um 1550 in Chanovice; † 1611/12 in Brettach) war der Begründer der pfälzisch württembergischen Linie eines ursprünglich südböhmischen Rittergeschlechts, das über vier Generationen in Deutschland Bestand hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Chanowsky — von Langendorf (* um 1550 in Chanovice; † 1611/12 in Brettach) war der Begründer der pfälzisch württembergischen Linie eines ursprünglich südböhmischen Rittergeschlechts, das über vier Generationen in Deutschland Bestand hatte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kandidus Pontz von Engelshofen — Kandidus Pontz Reichsritter von Engelshofen, auch Candid(us) Ponz von Engelshofen (* 22. Februar 1803 in Wien; † 8. August 1866 in Stockern) war ein Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung und ein Heimatforscher. Leben und Schaffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Würzburg — Der St. Kiliansdom, das bekannteste Kirchengebäude der Stadt Diese Übersicht enthält die Kirchengebäude in Würzburg, eingeschlossen sind die eingemeindeten Stadtteile. Der Übersicht halber sind die Kirchen alphabetisch sortiert und mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Medaille — (spr. ballje, Denk oder Schaumünze; hierzu Tafel »Medaillen I VI«), ein nicht für den Verkehr bestimmtes Metallstück in Form einer Münze, das zur Erinnerung an eine bestimmte Begebenheit, eine Person etc. verfertigt ist. Dem griechischen Altertum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schillings — Schillings, 1) Karl Georg, Zoolog und Forschungsreisender, geb. 12. Dez. 1865 in Düren, studierte in Bonn und machte dann vier Reisen in Ostafrika, davon drei selbständige größere Expeditionen ins Gebiet der Massaisteppe. Als Ergebnis seiner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”